So finden Sie die nächstgelegene Notdienstapotheke: Einfach das Datum auswählen, Straße eingeben und einen Vorschlag aus der Liste wählen. Sie müssen keine Hausnummer eingeben. Dann auf „Notdienste anzeigen“ klicken. Die Reihenfolge der Angaben richtet sich nach der Entfernung der Apotheke vom ausgewählten Ort in Luftlinie. Die zuerst genannte muss damit nicht zwangsläufig die verkehrsgünstigste Apotheke sein.
*Ungültige Eingabe: Bitte geben Sie die Adresse im folgenden Format ein. Straße, Stadt
X Fenster schließen
Notfall-Rufnummern
NOTFALL? – zögern Sie nicht – rufen Sie an!
Notruf: 112 (Feuerwehr und Rettungsdienst)
Notruf: 110 (Polizei)
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Vergiftungsnotruf: 0551 – 19 240
Kindernotfall Uni Lübeck: 0451 – 500 50 90
Uniklinik Lübeck: 0451 – 5000
Apothekennotdienst: 0800 – 00 22 833
Kindernotfall Uni Lübeck: 0451 – 500 50 90
Stand: Januar 2015 – Achtung: Rufnummern können sich ggf. ändern!
X Fenster schließen
Geöffnete Apotheken
X Fenster schließen
Pollenflugkalender
Unsere Tipps, um die Belastung durch lästige Pollen zu verringern.
Bleiben Sie „up2date“ – informieren Sie sich jeden Tag über die aktuelle Pollenbelastung.
Die Pollenbelastung schwankt je nach Umgebung und Tageszeit. In Städten ist die Belastung am Abend am stärksten, im Ländlichen in den Morgenstunden zwischen 5 und 8 Uhr. Die beste Zeit zum Lüften ist daher morgens, wenn Sie in der Stadt wohnen und abends auf dem Lande.
Trockenes, warmes Wetter begünstigt den Pollenflug. Regen lässt dagegen die fliegenden Pollen zu Boden sinken. Nach Regen können Sie daher entspannter atmen. Bleiben Sie gerade während der Flug- und Blühzeit der Pollen nicht zu lange im Freien.
Sorgen Sie dafür, dass der Rasen kurz gehalten wird, sofern Sie einen Garten haben. Aber Vorsicht: Mähen Sie den Rasen lieber nicht selbst!
Die Pollen bleiben draußen! Spülen Sie vor dem Schlafengehen die lästigen Pollen aus dem Haar. Legen Sie Ihre getragene Kleidung lieber gleich in den Wäschekorb oder wenigstens außerhalb des Schlafzimmers ab. Saugen Sie regelmäßig Staub, um auch die Pollen aus Teppich und Möbeln zu entfernen.
Und wenn die Möglichkeit besteht – Reisen Sie den Pollen einfach davon: In gebirgigen Regionen und bei uns im Norden an der Küste ist die Luft frischer und es gibt weniger Pollen. Wenn das mal nicht eine Reise zu uns Wert ist… 😉